Das Team für Deinen Skitourenwinter

Hans-Peter Kreidl

HP ist der Erfinder des Skitourenwinters. Von Kindesbeinen an ist der Neukirchner in den Bergen Europas unterwegs. Etwas Schöneres als die Salzburger Bergwelt, so ist sich der Macher sicher, gibt es aber kaum. Mit dem Skitourenwinter will er nicht nur mehr Menschen fürs Skitourengehen begeistern. Ihm geht es immer auch um den Genuss in der Natur, um den Achtsamen Umgang mit der Bergwelt und um die alpine Sicherheit.

Anfragen & Infos: +43 664 143 20 10 I info@skitourenwinter.at

Georg Leithner

Georg ist gebürtiger Pinzgauer und seit seiner Kindheit in der heimischen Bergwelt unterwegs. Als hauptberuflicher Bergführer begleitet er seine Kunden auf Ski- und Trekking-Touren in allen Teilen der Alpen. Georg selber war schon mehrfach im Himalaya unterwegs und hat dort sein alpines Wissen und Können vertieft. Den Winter aber verbringt er am liebsten mit Freeriden und Skitouren in den Bergen des Nationalparks Hohe Tauern und den Kitzbüheler Alpen.

Bernhard Egger

Berni ist ein Kind der Berge. Und wahrscheinlich werdet ihr in eurem Leben nur wenig bessere Skifahrer treffen. Wer die Bewegung und die Natur liebt, ist bei dem staatlich geprüften Berg- und Skiführer gut aufgehoben – sei es auf Skitour, beim Bergsteigen, beim Klettern oder Freeriden.

Ins Team von Skitourenwinter passt Berni perfekt – denn bei aller Konzentration und Anstrengung: der Spaß am Schmäh darf bei ihm auch nicht zu kurz kommen.

Maria Kirchner

Maria Egger ist so groß und so blond, sie könnte auch eine schwedische Volleyball-Spielerin sein. Die Brambergerin hat es aber viel besser getroffen – sie ist staatlich geprüfte Berg- und Skiführerin im Team des Skitourenwinter.

Maria hat sich schon früh gegen die Skipiste entschieden. Seit sie zehn ist, greift sie lieber zu den Tourenskiern und erlebt ihre ganz eigenen Bergabenteuer abseits des Skizirkus. Über die Jahre ist Maria dabei auch zu einer begeisterten Freeriderin geworden – wer es bergab richtig krachen lassen.

Markus Enzinger

Markus hat den einen oder den anderen Umweg genommen, bevor er zu uns ins Team gestoßen ist. Wobei man sagen muss – das Skifahren und die Berge waren ihm schon immer eine Herzensangelegenheit. So sehr, dass sich der gelernte Schlosser sogar seinen Spitznamen im Schnee verdient hat: Markus reagiert, wenn man ihn Bodie ruft, nach einem US-amerikanischen Skistar vergangener Tage.

Den Irrweg der festen Anstellung hat Markus hinter sich gelassen. Seit 2016 ist er als staatlich geprüfter Skilehrer und Skiführer im Team des Skitourenwinter.com mit euch unterwegs. Und ihr könnt Euch sicher sein: Im Aufstieg, in der Abfahrt und beim Einkehrschwung – der Bodie kann euch immer noch was beibringen.

Hannes Millgrammer

Hannes konnte nicht anders. Seine bergbegeisterten – seien wir ehrlich: im besten Sinne bergverrückten – Eltern nahmen den kleinen Hannes schon früh mit auf ausgedehnte Wanderungen. Die Begeisterung fürs Klettern wurde ihm so quasi in die Wiege gelegt.

Aus der frühen Begeisterung fürs Alpinklettern wurden erst Leidenschaft, dann Beruf. Nach vielen Touren in den Ostalpen, den Westalpen und später sogar in Peru entschied sich Hannes, Profi zu werden. Im Juni 2018 beendete er seine Ausbildung zum staatlich geprüften Berg- und Skiführer. „Es macht mir einfach wahnsinnig viel Spaß, wenn ich mit Gästen unterwegs bin und ihnen die Schönheit meiner Berge zeigen kann“, sagt Hannes. Und das macht er richtig gut – gerade auch in den Hohen Tauern rund um seine Heimat.

​​

Anna Heuberger

Anna hatte als gebürtige Pinzgauerin das Glück auf Skiern aufzuwachsen. Dabei wurde schnell klar: ihre wahre Leidenschaft gilt der Natur, dem Schnee und unverspurten Hängen. Als staatlich geprüfte Skilehrerin und Skiführerin hat sie die letzten Jahre damit verbracht, in den Bergen der Alpen, Kanadas und Patagoniens den besten Schnee zu finden. Und dieser Leidenschaft blieb sie treu – umgeben von Menschen, die genauso viel Begeisterung dabei verspüren wie sie selbst erkundet sie heute im Team des Skitourenwinter die Berge rund um ihre Heimat.  Für alle, bei denen diese Leidenschaft noch nicht entfacht ist: Anna wird alles daran setzen, diese zu befeuern!

Simon Ebner

Born in Zell am See and raised in Bruck an der Glocknerstraße – schon als Kind immer draußen, immer in der Natur: Simon Ebner sagt, es sei „ein Privileg eine solche Zeit erlebt zu haben“, sei es beim „Bamkraxln“,im Wald, an der Salzach, oder ganz einfach mit Freunden am Lagerfeuer am Berg und später dann beim Klettern.
Es war keine heiße Liebe, die er als Kind und Jugendlicher für die Schule empfand. Und so ist es durchaus Ironie des Schicksals, dass er nach seinem Englisch- und Biologie-Studium just an seiner alten Schule in Bruck unterrichtet.
Für den Skitourenwinter viel wichtiger: Während des Zivildienstes und im ersten Jahr an der Uni absolvierte Simon seine Ausbildung zum staatlich geprüften Berg und Skiführer. Seitdem teilt er einzigartige Momente, die schönsten Gipfel in den schönsten Gegenden dieser Welt mit anderen Menschen – sei es zu Fuß, mit Ski oder senkrecht kletternd.
Der Skitourenwinter ist für mich eine besondere Möglichkeit, anderen Menschen einzigartige Abenteuer und Erlebnisse in den Bergen zu ermöglichen, mein Wissen und Erfahrungen zu teilen. Besonders gefällt mir dabei, dass hier der Komfort, die regionale Kulinarik und eine gute Portion Spaß das Gesamterlebnis perfekt abrunden.

Moritz Rabel

Moritz Rabel, unser Mann für Schnee und Lawine.Es sei nicht leicht mit ihm, sagt Moritz über sich selbst. Warum? „Alles, was vier Wände hat, ist mir auf Dauer zu eng.“ Entsprechend ist er schon seit Kindesbeinen in der Natur unterwegs. Erst mit seinen Eltern in den Hohen Tauern rund um Uttendorf, später in der neuen Heimat in der Steiermark. Mit 16 zieht es ihn eher auf Skitour oder zum Klettern als in die Disco. Und am Berg ist er bis heute geblieben.Seit mehr als 20 Jahren führt er Menschen durch die Alpen, ist in der Ausbildung aktiv und beschäftigt sich intensiv mit der Schnee- und Lawinenkunde. Er kann mit seinem eigens gebauten Lawinenbrett nicht nur haarklein erklären, was in den einzelnen Schneeschichten passiert. Bei Bedarf kann er sogar Lawinenauslösesprengungen zünden.Ein wenig aufpassen muss man, wenn er in seinem Element ist und anfängt, zu erklären. Dann lernt man wahnsinnig viel. Aber es kann passieren, dass er Zeit und Raum um sich herum vergisst.

Diese Webseite verwendet Cookies
Wir verwenden Cookies, um Inhalte und Anzeigen zu personalisieren, Funktionen für soziale Medien anbieten zu können und die Zugriffe auf unsere Webseite zu analysieren. Außerdem geben wir Informationen zu Ihrer Verwendung unserer Webseite an unsere Partner für soziale Medien, Werbung und Analysen weiter. Unsere Partner führen diese Informationen möglicherweise mit weiteren Daten zusammen, die Sie Ihnen bereitgestellt haben oder die im Rahmen Ihrer Nutzung der Dienste gesammelt haben.

Datenschutz
Diese Website verwendet Cookies, damit wir dir die bestmögliche Benutzererfahrung bieten können. Cookie-Informationen werden in deinem Browser gespeichert und führen Funktionen aus, wie das Wiedererkennen von dir, wenn du auf unsere Website zurückkehrst, und hilft unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für dich am interessantesten und nützlichsten sind.

Unbedingt notwendige Cookies
Unbedingt notwendige Cookies sollten jederzeit aktiviert sein, damit wir deine Einstellungen für die Cookie-Einstellungen speichern können.

Marketing & Statistik
Diese Website verwendet Google Analytics, um anonyme Informationen wie die Anzahl der Besucher der Website und die beliebtesten Seiten zu sammeln. Diesen Cookie aktiviert zu lassen, hilft uns, unsere Website zu verbessern.

Google Tag Manager
Dies ist ein Tag-Management-System. Über den Google Tag Manager können Tags zentral über eine Benutzeroberfläche eingebunden werden. Tags sind kleine Codeabschnitte, die Aktivitätenverfolgen können. Über den Google Tag Manager werden Scriptcodes anderer Tools eingebunden. Der Tag Manager ermöglicht es zu steuern, wann ein bestimmtes Tag ausgelöst wird.